Neuigkeiten


 

Wifo Greven fördert Jungunternehmertum der "Auszeit eSG" 

23. Dezember 2021

 

„Gemeinsam sind wir stark“ zählt zu einem der Grundsätze des Wirtschaftsforums Greven e.V. Davon durfte am Ende dieses Jahres auch die „Auszeit eSG“ der Gesamtschule Greven profitieren. Der junge Vorstand der Schülergenossenschaft bekam in Anwesenheit der verantwortlichen Lehrern Jörg Klose und Phillip Klumpe (abwesend Deborah Sperling) aus den Händen von Roland Bendig und Christian Muellmann, beide im Vorstand der Wifo Greven, einen Scheck in Höhe von 800 € überreicht.

Mit dabei waren auch Veronika Westhoff, bisherige Kundenbetreuerin der „Auszeit eSG“ bei der Volksbank Münsterland und auch im Vorstand der Wifo und Samuel Schürhoff, der ab jetzt den geschäftsführenden Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Silas Strothmann, Damla Övül, Tyler Wortmann und Stella Ahlert, die momentan den Vorstand des Schülercafés bilden, bedankten sich bei allen Anwesenden für die großzügige Zuwendung, die nach den zwei Jahren Pandemie und Lockdown helfen könne, einige der entstandenen Löcher zu stopfen. GANZER ARTIKEL


 

Technisches Knowhow im Dreierpack 

 22. Dezember 2021 


Sie gehen alle in die Klasse 9d der Nelson-Mandela-Gesamtschule, kennen sich seit dem Kindergarten und haben eine ganz besondere Begabung: sie sprechen eine Sprache, die nicht jeder versteht. Begriffe wie POE, JavaScript, IPC, VLAN oder access point sind für sie keine unbekannten Vokabeln, sondern gehören ganz selbstverständlich schon von Kindesbeinen an zu ihrem Alltag....
GANZER ARTIKEL

Gewinne jetzt jeden Advent!

Nur jetzt! Finde eine versteckte Datei auf der Website und gewinne Produkte und weiteres bei der Auszeit eSG.
Die gesuchte Datei kann irgendwo auf dieser Website versteckt sein .

1. Platz im Wettbewerb um das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2019/20

30.11.2020 

Im letzten Jahr haben die Jugendlichen viel Zeit und Kraft in die Eröffnung eines neuen Cafés gesteckt. Aufwand und Engagement haben sich gelohnt: Die Schülerfirma hat sich gegen 130 Mitbewerber durchgesetzt und gewinnt den 1. Platz im Wettbewerb um das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN des Fachnetzwerks Schülerfirmen. (Bericht: Fachnetzwerk Schülerfirmen / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Auszeit eSG im Magazin "GENiAL" 

06.11.2020 
Das Magazin des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen für das genossenschaftliche Netzwerk. Im Fokus der aktuellen Ausgabe dieses Mal: Schülergenossenschaften. Für ihre Recherche sind die Redakteure durch das Land gefahren und haben einige Schülergenossenschaften besucht. Zurückgekommen sind sie mit ganz vielen Eindrücken und Fotos von der tollen Arbeit vor Ort. Unsere Auszeit eSG kann in dem Beitrag mit einem Bericht über eine ganze Doppelseite (Seite 20/21) glänzen!


Deutscher Meister der Schülerfirmen 

 
18.09.2020 
Als beste Schülerfirma Deutschlands darf sich nun die „Auszeit“ der Mandela-Gesamtschule bezeichnen. Eine Jury sichtete 130 Bewerbungen und platzierte die Grevener ganz vorn. (Artikel von Oliver Hengst für die Westfälischen Nachrichten) 


 


Warum sich Schüler in der „Auszeit“ engagieren 

11.06.2020 
„Man wächst zusammen, das macht total viel Spaß“ – Da müssen sie nicht lange überlegen: Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule können viele Gründe für ihr Engagement in der hauseigenen Schülerfirma benennen. (Artikel von Oliver Hengst für die Westfälischen Nachrichten)

„Auszeit“ der Gesamtschule hat neues Café in Betrieb genommen 


11.06.2020
Von Schülern für Schüler – Die Schülerfirma „Auszeit“ der Gesamtschule geht in die Vollen: Mit viel Geld und Fleiß entstand ein neues Café, das Aufenthaltsqualität in Pausen und Freistunden bietet. (Artikel von Oliver Hengst für die Westfälische Nachrichten) 

Von der Idee bis zum Café

23.12.2019
„Wir möchten unseren Mitschülern eine gesunde und nachhaltige Pausenverpflegung mit regionalen Produkten bieten“, erklärt Jessica Trupke. Sie ist von Anfang an dabei: Die Schülergenossenschaft der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven heißt „Auszeit“ und wurde im März 2016 von zehn Schülerinnen und Schülern aus dem ersten Jahrgang der Schule gegründet. Seitdem verkaufen die jungen Kaufleute in den Pausen ihre Produkte an der Schule.